top of page

ÜBER den Verein Ö.D.A.

Der Verein Ö.D.A. (Österr. Dialektautor:innen und –archive) wurde 1988 als Interessengemeinschaft für Forschung, Dokumentation und Veröffentlichung dialektaler Texte gegründet. Zweimal im Jahr gibt die Ö.D.A. die Dialekt-Literaturzeitschrift "MORGENSCHTEAN" heraus.

deitsch.jpg

NEIX-Blog

Auf unserem Blog veröffentlichen wir spannende Interviews, Rezensionen und manchmal auch wertvolle Fundstücke aus der Österreichischen Dialektliteratur.

 

handdy und rose.jpg

MITGLIED WERDEN

Als Mitglied tragen Sie nicht nur zum Weiterbestehen der Ö.D.A. bei, sondern erhalten auch unsere Publikation "MORGENSCHTEAN" und genießen etliche Vorteile.

learning_by_doing.jpg

BIBLIOTHEK & ARCHIVE

Die Bibliothek der Ö.D.A. ist die wichtigste Sammlung der Dialektliteratur in Österreich.

Seit 2023 "vermessen" wir die moderne Dialektliteratur auch digital in unserem  Online-Portal "Österreich hören", wo es Dialektliteratur aus diversen Regionen Österreichs zu hören geben soll.

Buch.jpg

DER Ö.D.A.-NEWSLETTER

Seit 2013 veranstaltet die Ö.D.A. die wöchentliche Dialekt-Lesereihe "Anno Dialekt Donnerstag" (kurz ADiDO). Auch gibt es jährlich die Litera Tour. Über alle Veranstaltungen der Ö.D.A. sowie weitere interessante Lesungen & Konzerte informiert der Ö.D.A. Newsletter. 

Post.jpg

TEAM der Ö.D.A.

Hier stellen sich alle Mitarbeiter*innen der Ö.D.A. vor.

Die_Omama_sw.jpg

alle Illustrationen: Carlotta Weimar (erscheinen in Morgenschtean)

bottom of page