top of page

Die österreichische Dialektzeitschrift


Kritische Lieder
Wiener Liedermacher im Konzert und im Gespräch Die Gesprächskonzertreihe stellt die Vertreter der Liedermacher-Szene aus Wien in den...


"WIENER KLOSETTBREVIER"
Bekundungen, Betrachtungen, Benutzungen. Von Beppo Beyerl; Löcker 2020 | Rezension: mpk


6 Fragen an Angelika Polak-Pollhammer
Weil der Dialekt – besonders in der Lyrik – noch ein wenig tiefer schürft. Er spürt auf, was ganz tief in den Menschen ist. Rührt an etwas.


27. Mai 2021: Literatur im Schloss mit Katharina J. Ferner
Ein Leben beginnt, eines endet – so lautet ein uraltes, geheimnisvolles Gesetz. Wird ein Kind geboren, stirbt seine Großmutter und wird vom


El Awaladda: "fo de fiicha und de ruam"
Jeden 2. Dienstag im Monat ist Fundstück-Tag. Es ist also wieder soweit, ich habe in den Radio-Archiven gegraben und mich entschieden –...


"IN ADERN DÜNN BRACH LICHT"
Lyrik (in hochdeutscher Sprache) von Axel Karner; Wieser 2020 | Rezension: Katharina J. Ferner


El Awadalla wird 65 – die Ö.D.A. gratuliert herzlich
Wenn man eine Frage zu Recht stellen darf, dann jene, ob es den Verein Ö.D.A. und die zugehörige Dialektzeitschrift Morgenschtean ohne das E


"ICH BLEIBE BEI EUCH
Text: Annemarie Regensburger, Illustration: Siegfried Krismer; Tyrolia 2021 | Rezension: mpk


6 Fragen an Brigitte Menne
„De is a Riwatsch“ haben sie über mich gesagt. Ich hatte ein Gefühl dafür, warum sie mich „an Riwatsch“ nannten: „riwarat“ sein heißt rau, u


Fundstücke aus dem Radioarchiv: H. C. Artmann - Interview und Lesung
"Ich schreib`s einmal runter. Dann les ich`s durch, streich herum (...) Und wenn`s dann nicht stimmt, schmeiß ich `s weg."


9.4. 2021: MONIKA ZÖCHLING & J. F. JAMNIG beim Hengl-Haselbrunner
Der Verein "Wiener Liedkunst" lädt jeden Dienstag Musiker*innen zum Buschenschank Hengl-Haselbrunner.


"KÖNIG DER PLASTIKVIECHER"
Das neue Album von Gerhard Altmann, 2020 | Rezension: Bernhard Scheiblauer
bottom of page