Dialektanthologie 1970–1980Herausgeber: Bernhard C. Bünker und Manfred Chobot, IDI Österreich, 1982 Cover und Inhaltsverzeichnis Antiquarische Exemplare gibt es in...
Vom Schmankerl zum MorgenschteanLiebe Leser*innen! Haben Sie schon mal was vom „Schmankerl“ gehört? Das Schmankerl (Untertitel: Literarische Blätter für...
Fundstück zum 100. Geburtstag von H. C. ArtmannFröhlichs Zeichnungen sind unguat, unheimlich, makaber – und zutiefst österreichisch. Vor allem aber schaffen sie es, zu berühren, was da
Über den Kärntner Anzug – Bernhard C. Bünkers Text löst hitzige Debatte aus1979 publizierte Bernhard C. Bünker (Gründer der Ö.D.A. und Erfinder des "Morgenschtean") in einer slowenischen Zeitung einen
Fundstück #3: fo de fiicha und de ruamJeden 2. Dienstag im Monat ist Fundstück-Tag. Es ist also wieder soweit, ich habe in den Radio-Archiven gegraben und mich entschieden –...
Fundstück #1 und #2: H. C. Artmann: Interview und Lesung"Ich schreib`s einmal runter. Dann les ich`s durch, streich herum (...) Und wenn`s dann nicht stimmt, schmeiß ich `s weg."
»Manchmal bin ich mir vorgekommen wie ein besonders lustiger Pudel bei einer Hundeschau«* Nachruf auf einen unbequemen Liedermacher. Zum Tod von Arik Brauer (4. Jänner 1929 – 24. Jänner 2021) Bild: Franz Johann Morgenbesser...