Morgenschtean Dialektgedichte und -musik: GÖD & GIER (U64-65)
Die Präsentation der Mai-Ausgabe des MORGENSCHTEAN, der österreichischen Dialektzeitschrift des Vereins Österreichischer Dialektautor*innen und -archive, musste aufgrund von Covid-19 Maßnahmen abgesagt werden und wir nun digital nachgeholt. Ausgewählte Autor*innen (aber bei weitem nicht alle!) lesen, inkl. musikalischem Zwischenprogramm.
★ Es lesen:
1:57 - Jasmin Gerstmayr
20:17 - Eva Lugbauer
43:03 - Wolfgang Kühn
★ Es spielen:
SarahBernhardt:
16:17 - die gegend, 33:43 - langsam wiads wos, spoan is schee
http://www.eva-lugbauer.at/
https://www.dum.at/
VESSELSKY // KÜHN - www.küve.com
ZUR WACHAUERIN - www.zurwachauerin.at
http://www.sarahbernhardt.at/
http://www.oeda.at/
★ Nächste Ausgabe: „Tausend Rosen – tausend Schas“ (November-Ausgabe)
★ MitarbeiterInnen der Ausgabe U64-65: Dieter Berdel, Beppo Beyerl, Katherina Braschel, Manfred Chobot, Simon Drabosenig, Katharina Ferner, Josef Graßmugg, Jasmin Gerstmayr, Kurt Hofmann, Mario Huber, Matthias Hütter, Gerald Jatzek, Lea Jehle, Sigrid Kramer, Wolfgang Kühn, Eva Lugbauer, Margarita Puntigam-Kinstner, Annemarie Regensburger, Gerhard Ruiss, Ingeborg Schmid, Kat
Ö.D.A. - Österreichische DialektautorInnen und -archive
Institut für regionale Sprachen und Kulturen
★ Redaktionelle Zusendungen an:
office@oeda.at, Betreff: Redaktion Morgenschtean
Zwecks Vereinheitlichung bitte die Texte in einer Word-Datei im Anhang mit Kurzbiografie (unter Angabe der Postadresse & Handynummer), Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12 einreichen.
Textlänge pro Thema:
Prosa: max. 2 A4-Seiten (4000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
Lyrik: max. 5 Gedichte