top of page
NEWSLETTER
NEWSLETTER
NEWSLETTER
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
KONTAKT
Österreichische
Dialektautor:innen und -archive
über Ö.D.A.
LESUNGEN
BIBLIOTHEK/ARCHIVE
AUTOR:INNEN
MORGENSCHTEAN
BLOG
KONTAKT
More
Use tab to navigate through the menu items.
Aktuelles
DIALEKT-SHOG
DialektSHOG#8 vom 11.03.2025 zum Nachhören
Diesmal gibt es in unserer Dialekt-Sonderreihe von 7shoG ein Feature zum Frauen*März – mit feministischen Texten im Dialekt und in...
Vereinsnachrichten
Unserem Generalsekretär Robert Anders alles Gute zum 60er!
3 Texte für Robert Anders – wir wünschen unserem Freund, Kollegen und Generalsekretär alles Gute!
RÜCKSCHAU
Morgenschtean-Präsentation im Kunstraum Ewigkeitsgasse
Hier zum Nachschauen [Erstausstrahlung: 25.2.2025, OKTO TV]
RÜCKSCHAU
Morgenschtean-Präsentation am 6.2.2025 im Robert Musil Institut/ Klagenfurt – eine Videorückschau
mit Dank an den Kärntner Schriftsteller:innen Verband für die Einladung und Franz Blauensteiner für den Videomitschnitt.
Aktuelles
Absage einer Dialektveranstaltung wegen diskriminierender Äußerungen der Organisation
Es kann nicht sein, dass Musiker:innen mit Migrationshintergrund abgelehnt werden, weil sie nicht österreichisch genug klingen.
Lesung
Radio Rosta – diesmal mit einer Rückschau auf die Morgenschtean-Matinee
Online hören im Stream des Kulturraums Ewigkeitsgasse: https://ewigkeitsgasse.at/kultur.html
Texte
NEUE TEXTE
BRAV UND GUAT | Boarnvroni
Mei ’s Bubele hat a Krepfl gmacht / brav bisch / Mei in Bubele hat´s Fiarzl plog
NEUE TEXTE
DES KLANE SCHENIE | Sylvia Bacher
voipockt mit sackaln und packaln / tauchi bei de kinda auf / eiglodn vun da schwiagatochta ...
1
2
3
4
5
Porträts & Interviews
IM PORTRÄT
»Meine erste Fremdsprache ist schriftsprachliches Deutsch«
"Prinzipiell hat jede Form von Sprache ihre Berechtigung." – Axel Karner im Interview
IM PORTRÄT
"zwillen und plärren, heschatzen und rehrn«
"Im Kärntner Dialekt gibt es zwanzig unterschiedliche Bezeichnungen allein für das Weinen." – Elisabeth Hafner im Interview
1
2
3
4
5
Essays
ESSAYS
»Und kimmt da schwoaze Vogl hea /dem wüll i mi eagebn«
Bernhard C. Bünkers Poesie im Spiegel von Vor- und Nachworten von Axel Karner (erstmals in der Ausgabe U66–67/ 2019 erschienen) Bernhard...
ESSAYS
Eine Annäherung an den Loosdorfer Dialektlyriker Walter Seisenbacher (1951–1983)
Irgendwo fremd zu sein ist auch ein Vorteil. Wenn die Dinge sich nicht sofort in verwandten Bahnen bewegen, Kauz und Kuckuck schreien und de
1
2
Neuerscheinungen
REZENSION
"NUR NOCH ZWÖLF TAGE"
Gedanken über das Trauern, Schweigen und Verdrängen – Axel Karner über die Erzählung »Nur noch zwölf Tage« von Alfred Woschitz
REZENSION
"POPANZ"
der neue Lyrikband von Axel Karner, Wieser Verlag 2024 | Rezension: Christian Teissl
1
2
3
4
5
Fundstücke
REZENSION
BIN NIT VA DAO, BI VA WEIT HEA
Dialektlyrik von Theresia Oblasser, Anoton Pustet 2011 | Rezension: Robert Anders
FUNDSTÜCK
Lust aufs Kuchlweanarisch Leana?
Wer sich den neuen Morgenschtean schon nach Hause geholt hat, weiß jetzt bestimmt schon, was der Kaiserschmarren (Kähsaschmoan) mit dem...
1
2
3
4
5
Radio
DIALEKT-SHOG
DialektSHOG#8 vom 11.03.2025 zum Nachhören
Diesmal gibt es in unserer Dialekt-Sonderreihe von 7shoG ein Feature zum Frauen*März – mit feministischen Texten im Dialekt und in...
DIALEKT-SHOG
DialektSHOG#7 vom 17.12.2024 zum Nachhören
Axel Karner, Anna Maria Lippitz, Elisabeth Hafner, Claudia Rosenwirth-Fendre, Alfred Woschitz und andere
1
2
3
4
bottom of page