"Am Ende steht immer die entscheidende Frage: Ist es gut gemacht oder nicht"
top of page

NEIX - der Blog der Österreichischen Dialektautor:innen


Sein Gedicht "fuaschtod" wurde im letzten Morgenschtean abgedruckt , nun ist der Grazer Autor Harald Letonja zu Gast in der zweiten Folge...


Blian und Vablian
Dass Peter Paul Wiplinger sein Handwerk beherrscht, muss man nicht erwähnen. Was jedoch erstaunt, ist die Leichtigkeit und Verspieltheit, ..


Josef Graßmugg: Literaturaktivist aus Leidenschaft
»Das Schreiben hat mir schon früh Spaß gemacht«, erinnert sich Josef (Sepp) Graßmugg, der als Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie im...


Die 1. Grazer Lesebühne setzt ihr Publikum unter Strom – und das schon seit 10 Jahren
Es ist der 18. Mai – VOLT-Abend im Postgaragen-Cafe. Kurz vor Beginn plaudert man noch ein paar Töne, erzählt sich das Neueste und...


Flugschrift #43 - "Abweichungen" von Mario Huber
"Mein Dialekt liegt irgendwo zwischen Heanzen- und Tatschka-Steirisch", meint Huber, der die letzte Ausgabe der flugschrift gestaltet hat.


"Das ist wie ein Auftrag, den ich mir spüre, gegen Unrecht den Mund aufzumachen"
Die steirische Regisseurin und Liedermacher Ulrike Düregger lebt heute in Berlin.


»Jeder Song bekommt die Sprache, die er verlangt«
Pop ist eher Hochdeutsch. Je g'spüriger, bluesiger, grooviger eine Nummer wird, desto eher setzt sich die Mundart durch.


»Seid deutsch – bleibt einig!«
Seit Ende der Monarchie war die slowenische Sprache mit ihren Dialekten in der Steiermark nicht mehr erwünscht.


FRALE! – Die steirische Lyrikerin Isabella Krainer im Interview
Isabella Krainer erhielt das diesjährige große Tiroler Literaturstipendium. Am 24.5. liest sie im Café Anno, am 20.6. kommt sie nach Graz.

"Hochsprache ist Geröll und Felsenformation, Dialekt ist tröpfelndes, rauschendes, reißendes Wasser"
Unter den Namen "Äffchen" rappt Stephan Roiss im oö. Dialekt – zu den Drumbeats von Christoph "Craigs" Hehn.


"Dialekt ist im Prinzip immer eine Bereicherung!"
Franziska Pronneg kennt man als Poetry Slammerin. Dabei steht sie eigentlich nicht gerne im Mittelpunkt. "Mir ist es beim Slammen immer...


Eva Lugbauer im WordRap-Interview
"Dialekt ist für mich Seelensprache."
Eva Lugbauers neuer Gedichtband "faschaun farena fagee" ist soeben erschienen.


"Jeder Dialekt hat seine ureigene Melodie"
Manchmal passt ein Ausdruck aus dem Ausseerischen oder Wienerischen einfach besser zu dem, was ich ausdrücken möchte, dann nehme ich mir die


Kristoff im WordRap-Interview
Dialekt ist für mich: meine direkteste Ausdrucksform der Sprache - authentisch und darf manchmal auch etwas raubeinig sein
bottom of page