Lesereihe ADIDO – Anno Dialekt Donnerstag
am 27. Februar 2020
„Und a jeda tog is wia a tonzflächn und du gspiast as strobo, wia flackan und blinken und wimman und woast nid, obst trenzn wüst, weil's hoit monchmoi zfü is, zeitgleich zementiascht da banalität vo oim scheen a dumms grinsn in dei sunnst so ruhigs gsicht, weil’s lem hoit zan liem is“. In da Anna-Lena iare texte gehts um nix groß oda bsundas, eha ums daschauken und dadruckn da eigenen existenz mit oim wos hoit so dazua kheat. Monchmoi gehts um ois rundherum, um liebeskumma, lieblingsmusi, wechsel vo de johreszeiten, gstrittweach mit da wöd und iara idiotie, gstrittweach mit de besten leit oda ständigs gstrittweach mit oan söm. Owa es geht a ums vaknoit sei. Ungefähr in ois. De texte sand lyrisch, ehrlich und rau - wenig schnick-schnack, sondan grod aus. Aussadem gibs nem de gonzn Gedichte und Texte a nu poor liada auf da blues ukulele. Da dialekt is a misching, weil ma wuschzln jo a nid oiwei nua an oan fleck schlog. Hauptsächlich owa Oberpinzgauerisch. Anna-Lena Obermoser (*1996) studiert Soziale Arbeit und lebt als Spoken-Word-Poetin, Songschreiberin und Dialektautorin in Graz. Sie ist eine markante Stimme des österreichischen Spoken Word, Dynamik, Tiefgang und Klangstärke zeichnen sie aus, vor allem in ihrer Mundartdichtung arbeitet sie damit innovativ. Schreibt für das DUM und ist Mitherausgeberin der U20-Poetry-Slam-Anthologie „G’scheit goschert“ (2019). Mehr Infos: https://annoliteratursonntag.wordpress.com/ Ort: Café Anno, 1080 Wien, Lerchenfelderstraße 132 Beginn: 20:00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von Basis.Kultur.Wien und dem Bezirk Josefstadt Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.