2023 wird ein schönes Morgenschtean– Jahr!
Im Moment entsteht schon die nächste Ausgabe – noch bis zum 27. Feber können Texte zum Thema Beruf und Berufung – Liachtalputza, Bänklsänga und Compjutafuzzi eingesendet werden – aus allen Teilen Österreichs, gerne auch aus anderen Ländern, Hauptsache im Dialekt!
Auf unseren Sonderseiten werden diesmal Dialekte aus den diversen Regionen der Steiermark zu lesen und – via QR-Code – zu hören sein. Außerdem wird es in und rund um die Ausgabe wieder spannende Interviews und Porträts geben. Was in der vorigen Ausgabe als Versuch begann, soll also zur Tradition werden. Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten, es soll ja spannend bleiben! Für unsere Audio-Datenbank zur Ausgabe kann sich jede*r gerne mit Texten im steirischen Dialekt an morgenschtean@oeda.at wenden. Wir freuen uns auch über slowenische Dialekte aus der Südsteiermark!
Der neue Morgenschtean erscheint dann im Mai – und von Juni bis Herbst wird es dann zudem die eine oder andere Dialektlesung mit ÖDA-Autor*innen in der Steiermark geben. Noch ist alles im Entstehen – aber einen Termin haben wir schon: Am 20. Juni 2023 lesen Michael Stavarič, Katharina Ferner und Isabella Krainer in der Landesbibliothek Steiermark aus ihren Dialekttexten.
Es wird also ein schönes Jahr! Ein bisschen steirisch – zumindest bis zur Herbstausgabe, in der wir dann das nächste Bundesland ins Rampenlicht rücken.

Foto: Herbstwanderung in Schillingsdorf (Graz Umgebung); ©Thomas Wollinger, 2022