top of page

"TITANIC"

»Pandoras kleine Schwester« – so heißt die Grazer Band, die ihr erstes Album während der Pandemie veröffentlichte. »Pandoras kleine Schwester« soll die Hoffnung verkörpern, denn die braucht es in Zeiten der Krise.

Waren auf dem ersten Album hauptsächlich Songs in hochdeutscher Sprache zu hören, besticht das neue, im Frühjahr erschienene Album »Titanic« mit seinen Texten im Dialekt. So kommt etwa »Da klane Rotzbua« frech, ja direkt beschwingt aus den Lautsprechern, doch wer genauer hinhört, bekommt eine Geschichte erzählt, die Gänsehaut erzeugt. 

Gute Stimmung zu verbreiten und trotzdem Texte mit Tiefgang anzubieten, das war von Anfang an das Bestreben von Songwriter Bernd Hecke. Aber nicht nur die Texte überzeugen, auch die Musik tut es. Zu hören sind unter anderem Geige, Gitarre, Akkordeon, Piano, Bass, Klarinette und Schlagzeug, gesun-gen wird nicht selten mehrstimmig.

Wer die Möglichkeit hat, die Band live zu erleben, sollte sich das keinesfalls entgehen lassen. Am besten, beim nächsten Facebook- oder Instagram-Besuch bei »Pandoras kleine Schwester« vorbeischauen, dort findet man alle Infos zu aktuellen Auftritten!           


Rezension: Margarita Puntigam-Kinstner in: Morgenschtean U76-77/ 2023


Lesen Sie dazu auch das Interview mit Bernd Hecke!







Pandoras kleine Schwester: 

TITANIC

CD, Die Mischerei, 2023

9 Lieder | € 10,0000




Comments


Morgenschtean – Die Österreichische Dialektzeitschrit

Hg von: Ö.D.A. – Österreichische Dialektautor:innen

Institut für regionale Sprachen und Kultur

Gumpendorfer Str. 15, 1060 Wien

Kontakt: morgenschtean@oeda.at

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Bildschirmfoto 2024-03-26 um 19.58.31.png
bottom of page