"WEANA GSCHICHT UND WEANA GSCHICHTLN" II
Wurde in Band eins in rasendem Tempo Wiens Geschichte »fon da Stahzääd bis zur Easchtn
Republik« zusammengefasst, geht es im zweiten Teil um die 100 Jahre zwischen dem »End fon da Maŋnachie bis häht«.
Gar kompliziert scheint Fleischers Niederschrift des Wienerischen beim ersten Durchblättern, wenn man etwa die Kapitelüberschrift »Friednsfatråg fon Säuŋ Scheamäuŋ« liest. Abschrecken darf diese Schreibweise aber nicht, man gewöhnt sich schnell daran. Außerdem kann man sich die Geschichtslektionen und Einschübe über die »Weana Originäula« (diesmal u.a. Nöstliŋnga Christl und Schnekadl Prohaska) vom Autor vorlesen lassen, das Buch enthält nämlich wieder zwei CDs, und auf diesen plaudert der »Wickadl« mit einem Dialekt und einer Stimme, dass man, sobald man zu Ende gehört hat, gleich nochmals von vorn beginnen möchte.
In etwa der Hälfte der Kapitel widmet sich Fleischer der Politik der Nachkriegszeit bis heute und ruft Zusammenhänge in Erinnerung, die vielen Wähler:innen heute entweder nicht (mehr) bewusst oder einfach nur wuscht zu sein scheinen.
Die letzten zwei Jahrzehnte – vom Müllehnjum bis häht – würde man sich fast auf einer eigenen, dritten CD wünschen. Aber da wird wohl erst Gras über manches wachsen müssen, bis Ludwig »Wickadl« Fleischer mit dem Rasenmäher kommt, um das, was Wean (und der Rest von Österreich) am liebsten vergessen möchte, wieder freizulegen.
Rezension: Margarita Puntigam-Kinstner in: Morgenschtean U74-75/ 2022
Ludwig Roman Fleischer
WEANA GSCHICHT UND WEANA GSCHICHTLN II
Vom End fon da Maŋnachie bis häht
Geschichte Wiens auf Wienerisch, mit 2 Audio-CDs
Sisyphus, 2022
ISBN: 978-3-99126-035-6
130 S. | € 18,00
Comments