
Texte für den Morgenschtean einsenden:
Wir suchen Texte für unsere Ausgaben im Jahr 2023!
Für die Ausgabe mit der Nummer U76-77 suchen wir Texte zum Thema:
Beruf und Berufung – Liachtalputza, Bänklsänga und Compjutafuzzi
sowie Dialekt-Texte für unseren Bundesländer-Schwerpunkt STEIERMARK
(Thema frei, wir freuen uns auch über slowenische Dialekte aus der Region!)
Hinweis
Einsendeschluss ist Montag, 27. Februar 2023
Die Ausgabe U76–77 erscheint im Mai 2023.
Für die Ausgabe mit der Nummer U78–79 suchen wir Texte zum Thema
Jammer und Jubel – sudern, keppln und juchazn
Einsendeschluss ist Montag, 11. September 2023
Die Ausgabe U78–79 erscheint im Mai 2023
Bitte beachten Sie folgende Einsendekriterien:
Pro Einsendung nehmen wir maximal 5 Gedichte oder
einen Prosatext zu max. 4.000 Zeichen an.
Die Beiträge bitte inklusive aktueller Biografie (und nach Wunsch einem Foto) für unsere Website sowie Anschrift und Telefonnummer senden.
Wir akzeptieren Word (doc, .docx), Pages, RTF und Open Office (odt).
Bitte keine PDF-Dateien senden, da diese kein Kopieren zulassen (Ausnahme: Konkrete Poesie).
Bilddateien bitte als jpg-Anhang (Auflösung 300 dpi) schicken.
Texte, Hörbeiträge und Grafiken, die den oben genannten Einsendekriterien nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. Dies gilt auch für Texte und Comics mit diskriminierendem Inhalt oder diskriminierender Sprache.
Bitte senden Sie ihr Mail an
Ihre Ansprechpartnerin ist Margarita Puntigam-Kinstner
Hinweis: Die Texte werden nach Einsendeschluss namenlos in ein Dokument kopiert und an die gesamte Redaktion gesendet. Diese bewertet die Texte mittels Punktesystem und bespricht sie anschließend in einer gemeinsamen Sitzung. Alle Einsendenden erhalten ein zeitnahes Bestätigungsmail.
Sobald wir wissen, welche Texte ins Heft aufgenommen werden, melden wir uns abermals bei allen Autor:innen.
Zum Hearn und Lesn – Rezensionsteil
In jeder Ausgabe stellen wir aktuelle Neuerscheinungen im Dialekt (Bücher, CDs) vor.
Sollten Sie uns Rezensionsexemplare oder auch eine Rezension schicken wollen, wenden Sie sich bitte an morgenschtean@oeda,at.
Alle vorgestellten Werke werden nach Möglichkeit in unsere Bibliothek aufgenommen – deswegen würden wir uns über 2 Exemplare freuen.
Einreichung: laufend
Hinweis: Welche Rezensionen ins Heft aufgenommen werden, entscheidet die Redaktion. Gerne stellen wir Bücher auf unserem Blog vor – wenn möglich mit einem kleinen Autor:innen-Interview.
Einsendekriterien Berichte / Artikel
Wir freuen uns nach wie vor sehr über Berichte zu Dialektveranstaltungen und Projekten sowie wissenschaftliche Artikel und Porträts.
Um in unseren Printausgaben, die nur alle 6 Monate erscheinen, wieder mehr Platz für die Dialektliteratur bieten zu können, erscheinen alle ausführlichen Berichte nun auf unserem Blog – der virtuellen Erweiterung unserer Dialektzeitschrift. Gerne kündigen wir dort Veranstaltungen, berichten von Projekten und stellen unsere Mitglieder sowie ihre Neuerscheinungen vor.
Einreichung: laufend
nächste Lesung aus dem Morgenschtean
Unsere Ausgabe mit der Nummer U74–75 und dem Titel
"Hierarchie und Anarchie – Wadlbeissn, buggln und aundare Varrenkungen"
erscheint im November 2022.
Die Präsentation
mit Lesungen der im Heft vertretenen Autor*innen sowie Musikbegleitung
findet am Donnerstag, 24. November 2022 ab 20.00
im Café Anno (Lerchenfelder Str. 132, 1080 Wien) statt.
