top of page
Literturteil

Texteinsendung:

Für die Ausgabe mit der Nummer U78–79 suchen wir Texte zum Thema

Jammer und Jubel – sudern, keppln und juchazn

Einsendeschluss ist Montag, 11. September 2023

Die Ausgabe U78–79 erscheint im Mai 2023

Bitte beachten Sie folgende Einsendekriterien:

 

Pro Einsendung nehmen wir maximal 5 Gedichte oder

einen Prosatext zu max. 4.000 Zeichen an.

Die Beiträge bitte inklusive aktueller Biografie (und nach Wunsch einem Foto) für unsere Website sowie Anschrift und Telefonnummer senden.

 

Wir akzeptieren Word (doc, .docx), Pages, RTF und Open Office (odt).  

Bitte keine PDF-Dateien senden, da diese kein Kopieren zulassen (Ausnahme: Konkrete Poesie).

 

Bilddateien bitte als jpg-Anhang (Auflösung 300 dpi) schicken. 

 

Texte, Hörbeiträge und Grafiken, die den oben genannten Einsendekriterien nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. Dies gilt auch für Texte und Comics mit diskriminierendem Inhalt oder diskriminierender Sprache.

 

Bitte senden Sie ihr Mail an 

morgenschtean@oeda.at 

Ihre Ansprechpartnerin ist Margarita Puntigam-Kinstner

 

Hinweis: Die Texte werden nach Einsendeschluss namenlos in ein Dokument kopiert und an die gesamte Redaktion gesendet. Diese bewertet die Texte mittels Punktesystem und bespricht sie anschließend in einer gemeinsamen Sitzung. Alle Einsendenden erhalten ein zeitnahes Bestätigungsmail.

Sobald wir wissen, welche Texte ins Heft aufgenommen werden, melden wir uns abermals bei allen Autor:innen.

 

Zum Hearn und Lesn – Rezensionsteil

In jeder Ausgabe stellen wir aktuelle Neuerscheinungen im Dialekt (Bücher, CDs) vor.

Wir feuen uns über Mithilfe bei Rezensionen. -  Wenn Sie eine Rezension verfassen wollen, wenden Sie sich  bitte an morgenschtean@oeda,at.  

Rezensionsexemplare für den Morgenschtean senden Sie bitte direkt >an diese Adresse

Alle vorgestellten Werke werden nach Möglichkeit auch  in unsere Bibliothek aufgenommen – deswegen freuen wir unswen. Sie 2 Exemplare senden. 

Einreichung: laufend 

 

Hinweis: Welche Rezensionen in die Printausgabe aufgenommen werden, entscheidet die Redaktion. Gerne stellen wir Bücher auf unserem Blog vund in der PDF-Beiage vor – wenn möglich mit einem kleinen Autor:innen-Interview.

Rezensionen
Berichte / Artikel

Einsendekriterien Berichte / Artikel

Wir freuen uns nach wie vor sehr über Berichte zu Dialektveranstaltungen und Projekten sowie wissenschaftliche Artikel und Porträts. 

Diese erscheinen auf unserem Blog und werden seit Mai 2023 in einer PDF-Beilage zum Morgenschtean zusmmengefasst.

Einreichung: laufend

Österreich Hören

einen Hörtext für "Österreich Hören" einreichen

Im Mai 2023 – mit dem Erscheinen der Morgenschtean-Nummer U76-77 – haben wir das Projekt "Österreich" Hören" gestartet. Damit wolle wir ein niederschwelliges Hörerlebnis bieten, das die Vielfalt und Hochwertigkeit österreichischer Dialektliteratur klanglich abbilden soll.

Gerne können Sie sich mit literarischen Hörtexten oder Liedern um Aufnahme in unsere Datenbank bewerben.

Erwünscht sind ALLE Dialekte, die innerhalb Österreichs (bzw. an den Grenzen) gesprochen werden. Diese müssen nicht zwangsweise in deutscher Sprache sein!

Alle Audio-Files werden inhaltlich geprüft und nach bestimmten Qualitäskriterien ausgewählt.

Texte, die rassisistische oder sexistische Äußerungen beinhalten oder in anderer Weise diskriminierend sind, werden abgelehnt. 

(Hinweis: Ihre Aufnahme muss nicht perfekt sein - sie wird bei uns gegebenenfalls nachbearbeitet.)

Senden Sie ihren  Hörtext bzw. Lied als MP3 an an: morgeschtean@oeda.at.

Bitte schicken Sie auch eine Kurzbiografie und ein Foto mit (falls wir noch keine haben) – und vergessen Sie nicht, die Region(en), die Ihren Dialekt geprägt hat (bzw. haben) dazuzuschreiben.

Einreichung: laufend

bottom of page