top of page

Die österreichische Dialektzeitschrift


SCHBEDA | Thomas Schlager Weidinger
SCHBEDA (a schwaunengsaung) //
schbeda dan wa wås /geng d’umwödfaschmudsung / schbeda dan wa wås / geng d’glimaeaweamung ...


Dem Waldviertlerischen treu geblieben
ChristiAna Pucher schreibt im Waldvierter Dialekt – in den sich einige Tiroler Wörter eingenistet haben. Im März wurde die Autorin 70.


BLACKOUT POETRY | Laura Nußbaumer
über die Technik der Blackout Poetry / Interview und Gedichte


"Viele meiner gesellschaftskritischen Texte entspringen einer Wut über allerlei gesellschaftliche Absurditäten"
Autorin und Performerin Jasmin Gerstmayr im Interview


Eine Annäherung an den Loosdorfer Dialektlyriker Walter Seisenbacher (1951–1983)
Irgendwo fremd zu sein ist auch ein Vorteil. Wenn die Dinge sich nicht sofort in verwandten Bahnen bewegen, Kauz und Kuckuck schreien und de


christof
53-jähriger Mann, wohnhaft in Innsbruck. Berufstätig als Lernassistent, an einer Innsbrucker Volksschule. Davor über viele Jahre die...


ES IS GNUA | christof
es is gnua! // zaum gregnet / es hot eam zaum gregnet / koit / is a gfoin
/ und noss / hots eam zaum gregnet ...


"Dialekt ist ausdrucksvoller, weil er Gefühle anders bündelt"
"Der Inhalt des Texts gibt die Sprache vor" – Regina Appel verfasst Kurzprosa auch im Dialekt


Das war der Dialekt Salon im Literaturhaus Salzburg
mit Katharina J. Ferner (Lyrik), Katherina Braschel (Prosa), Anna-Lena Obermoser (spoken word) sowie Eva Lugbauer & "zoat" (vertonte Lyrik).


"Das Spiel mit der Sprache macht mir Freude"
Die Mostviertler Lyrikerin und Ö.D.A.-Vizepräsidentin Christine Tippelreiter im Interview.


»Das richtige Maß zu finden, ist eine Herausforderung«
Vor Kurzem erschien Eva Lugbauers Dialektlyrikband »faschaun farena fagee« nicht nur als Buch, sondern auch – vertont von »zoat« – als CD.


MEI LIABA SCHOLLI! | Günther Pilarz
MEI LIABA SCHOLLI! // Ualaub! I hob fost scho glaubt, dos de Hockn vua Weihnochtn goa nimma aufheat. Unsa Oida hot an Tango gmocht ...
bottom of page