top of page

Die österreichische Dialektzeitschrift


Die 1. Grazer Lesebühne setzt ihr Publikum unter Strom – und das schon seit 10 Jahren
Es ist der 18. Mai – VOLT-Abend im Postgaragen-Cafe. Kurz vor Beginn plaudert man noch ein paar Töne, erzählt sich das Neueste und...


"EXTREM LIAB"
Äffchen & Criagsm O-Ton 2021 | Rezension: mpk


"LEMONIBERG"
neues Album von Andyman; Preiser Records 2023 | Rezension: mpk


"STALLBLUT"
Kriminalroman von Gaby Grausgruber; Innsalz 2023 | Rezension: mpk


Flugschrift #43 - "Abweichungen" von Mario Huber
"Mein Dialekt liegt irgendwo zwischen Heanzen- und Tatschka-Steirisch", meint Huber, der die letzte Ausgabe der flugschrift gestaltet hat.


Ulrike Düregger im Interview
Die steirische Regisseurin und Liedermacherin Ulrike Düregger lebt heute in Berlin.


"AFFENSCHINDEREI"
von Harald Pesata, mit Illustrationen von Heinz Wolf; Verlagshaus Hernals 2023 | Rezension: Beppo Beyerl


"FASCHAUN FARENA FAGEE"
Dialektlyrik von Eva Lugbauer; Literaturedition NÖ, 2023 | Rezension: Robert Anders


"TAUNZ MA"
Franz K. singt Leonard Cohen im steirischen Dialekt, Demo CD 2018 | Rezensin: mpk


"SCHWOAZZE LECHA"
von Christian Hemelmayr mit Illustrationen von Heinz Wolf, Verlagshaus Hernals, 2023 | Rezension: Lea Bacher


»Jeder Song bekommt die Sprache, die er verlangt«
Pop ist eher Hochdeutsch. Je g'spüriger, bluesiger, grooviger eine Nummer wird, desto eher setzt sich die Mundart durch.


»Seid deutsch – bleibt einig!«
Seit Ende der Monarchie war die slowenische Sprache mit ihren Dialekten in der Steiermark nicht mehr erwünscht.
bottom of page